Wasserversorgung in der Rindermast – Schlüssel zu Leistung und Tiergesundheit

Rindermast

20. August, 2024
Robert Windauer

Wasser ist für uns alle lebenswichtig und spielt somit auch eine entscheidende Rolle für viele physiologische Prozesse bei unseren Mastrindern.

Es ist für die Aufrechterhaltung des Zellinnendrucks unerlässlich, unterstützt die Verdauungsprozesse, ermöglicht den Nährstofftransport, hilft bei der Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen und dient der Thermoregulation.

Worauf kommt es bei der Wasserversorgung unserer Mastrinder an?

Erst mal ist eine entsprechende Wasserqualität von entscheidender Bedeutung.

Gesetzlich ist lediglich eine "Eignung" des Tränkewassers vorgeschrieben. In unserem eigenen Interesse sollten wir jedoch bestrebt sein, die Qualitätsstandards, die für Trinkwasser für den menschlichen Genuss gelten, auch für unser Tränkewasser zu erreichen.
Besondere Vorsicht ist bei einer hofeigenen Wasserversorgung für den Stallbereich geboten. Eine regelmäßige Wasseranalyse ist sinnvoll und ratsam.

Neben der Qualität geht es um eine ausreichende Menge des bereitgestellten Wassers. Maßgeblich dafür sind sowohl die Anzahl als auch die angemessene Durchflussmenge der Tränkeeinrichtungen.
Als Richtwert für die benötigten Tränken hat sich in der Praxis jeweils eine Beckentränke für etwa 7 bis 8 Tiere und mehrere Tränkemöglichkeiten pro Bucht sehr gut bewährt.
Wichtig ist es auch auf eine ausreichende Durchflussmenge, bzw. Wassernachlaufgeschwindigkeit zu achten. Diese sollte der Trinkgeschwindigkeit der Tiere entsprechen.

Jungrinder ca. 10 l pro Minute - Kälber ca. 5 l pro Minute

In den meisten Fällen sind diese in der Praxis eher im unteren Bereich des Optimums! Wenn nötig ist diese durch richtige Einstellung vorhandener Regler bzw. Anpassung der Düsengröße zu verbessern.

Die Folgen einer ungenügenden Wasserbereitstellung können verminderte Futteraufnahme und daraus resultierende geringere Leistungen, erhöhte Krankheitsanfälligkeit oder Inaktivität der Tiere sein.

Nicht zuletzt ist eine entsprechende Sauberkeit wichtig - es gilt das Wasser und die Tränkeeinrichtungen bestmöglich sauber zu halten. Verunreinigungen durch Futterreste, Kot und Schmutz sollten vermieden und bei Bedarf sofort entfernt werden. 

Um die Funktionstüchtigkeit und Sauberkeit der Tränken zu gewährleisten, ist eine tägliche mehrmalige Kontrolle unerlässlich. 

  1. 1
    Wasser ist ein wesentlicher und wichtiger Teil der Fütterung!
  2. 2
    Ausreichende und optimale Wasserversorgung der Tiere ist ein absolutes MUSS!

Eine Wasserversorgung in optimaler Qualität und ausreichender Menge ist unbedingte Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Tierhaltung und in weiterer Folge für entsprechend gute Leistungen.

Gerade in der Sommerhitze, wie wir sie aktuell vorfinden, wird eine optimale Wasserversorgung zu einem noch kritischeren Faktor für den Erfolg und Tiergesundheit in unserer Rindermast. 

Lasst uns dem Wasser in der Rindermast die Aufmerksamkeit widmen, die es verdient!

Nimm diesen Beitrag als Gelegenheit und schau dir gleich die Wasserversorgung in deinen Ställen wieder mal etwas genauer an!

Für mehr Erfolg in deiner Rindermast!??

26_Wasserversorgung_2

Weitere Landwirt Beiträge

Eine Ration für alle?

Eine Ration für alle?