Über diesen Kurs
Gewinnsteigerung im Getreidebau
Der Gewinn im Getreidebau ist von vielen Faktoren abhängig. Es ist jedoch verschwendete Energie, sich über Wetter, Politik, Marktpreise, Gesetze und Regelungen im Produktionsablauf den Kopf zu zerbrechen.
Erfolgreiche Landwirte hingegen konzentrieren sich auf jene Bereiche, die sie unmittelbar beeinflussen können.
Gerade in einer wirtschaftlich so angespannten Situation wie wir sie derzeit vorfinden, ist es besonders wichtig, die Produktion so effizient wie möglich zu gestalten, sozusagen auch an den „kleinen Schräubchen“ zu drehen.
Oftmals erscheinen nur Betriebsvergrößerungen, ob in Form von Flächenzupachtungen oder Erschließung neuer Einkommensformen als Möglichkeiten das Einkommen aus der Landwirtschaft zu erhöhen.
Jedoch liegt in der Optimierung der Produktion oftmals noch enormes Potenzial in der Gewinnsteigerung – und das ohne Investition und Risiko.
An einem Beispielsbetrieb möchte ich diese Ressourcen sichtbar machen:
Ziel 1: Steigerung der Erträge auf 85dt/ha Wintergerste und 85dt/ha Winterweizenergibt ein Plus von EUR 6.130,-
Ziel 2: Umstieg auf die Produktion von Mahlweizen (80dt/ha)ergibt ein zusätzliches Plus von EUR 590,-
Ziel 3: Senkung der Erntefeuchte generell unter 14%ergibt ein zusätzliches Plus von EUR 705,-
Ziel 4: Senkung der variablen Maschinenkosten durch konservierende Bodenbearbeitungergibt ein zusätzliches Plus von EUR 1190,-
Das Gewinnsteigerungspotenzial im Getreidebau beträgt insgesamt EUR 8.615,-/Jahr!
Durch verbessertes Management! Mit sofort umsetzbaren Maßnahmen! Und das ohne erforderliche Investition!
Auf Basis von Durchschnittswerten von 2013 bis 2017 ergeben sich diese beeindruckenden Summen.
Ich gebe dir meine Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg um auch für dich den Ackerbau zu einem ertragreicheren Betriebszweig werden zu lassen.