5. Nur das Beste für das Kalb

Rindermast Sundays

Heute geht es um die Anforderungen der Futtermittel für eine erfolgreiche Kälberaufzucht.

Nur das Beste für das Kalb!

Mit der richtigen Kälberaufzucht legen wir die Grundlage und den Grundstein für den weiteren Erfolg oder Misserfolg in der Mast.

Kalb

Unser Ziel ist es, die Kälber möglichst ohne Leistungseinbußen von der Milch zu entwöhnen und mit besten Futtermitteln die Ausbildung eines gut ausgebildeten Vormagensystems und somit die Entwicklung zum Wiederkäuer zu ermöglichen.

Anforderungen an diese Futtermittel sind:

  • Hoher Nährstoffgehalt
  • Gute Schmackhaftigkeit
  • Einwandfreie Hygiene
  • Ausreichender Spurenelement- und Vitamingehalt

Zu Beginn der Mastperiode ist die Verdauung eines Kalbes ist auf Muttermilch programmiert.

Somit ist die Auswahl des passenden Milchaustauschers von entscheidender Bedeutung.
Die Auswahl bei diesen Produkten ist dementsprechend groß.
Vorab gilt es schon mal abzuchecken, welcher Qualität ein Milchaustauscher entspricht:

Neben dem wichtigen Faktor der Schmackhaftigkeit sind die Nährstoffgehalte, sowie die verwendeten Rohstoffe maßgebliche Entscheidungskriterien bei der Produktauswahl.

Bei den eingesetzten Protein- und Fettquellen entscheiden zeigt sich welche Milchaustauscher für das Verdauungssystem unserer Kälber besser oder weniger gut geeignet sind.

Tierische Quellen, an oberster Stelle Magermilchpulver stellen bei den Proteinquellen die hochwertigste Grundlage dar.

Sehr große Unterschiede weisen die Produkte bei den eingesetzten Fetten auf.
Als absolutes NoGo möchte ich hier rohe Pflanzenfette anführen. Diese sind einerseits schlecht löslich, andererseits vom jungen Kalb schlecht bis nicht verdaulich.

Letztendlich geht´s immer darum, dass das Kalb mit der aktuellen Entwicklung seines Verdauungssystems die eingesetzten Rohstoffe auch entsprechend verdauen und verwerten kann – ansonsten sind Probleme vorprogrammiert.

Je jünger das Kalb, umso höher ist die Anforderung an höchstmögliche Qualität!

Die Kälber danken dies mit guter Gesundheit und guten Leistungen – und das überwiegt bei weitem mehr als der letzte Euro Einsparung beim Einkauf von minderen Qualitäten.

Vielleicht mal an der Zeit den eigenen Milchaustauscher etwas genauer unter die Lupe zu nehmen…

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag.

Robert Windauer
Landwirt Masterclass

In unserem Tuning Plan analysiere ich deinen Betrieb und gebe dir einen Schritt-für-Schritt Tuningplan an die Hand. Wir können dort alle oben angeführten Bereiche der Rindermast optimieren.


Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten