Einen schönen Rindermast-Sonntag!
Optimale Maissilage ist in der intensiven Rindermast eine ganz wesentliche Futterkomponente - beste Verwertbarkeit und höchstmögliche Energiedichte sind hierbei unser Ziel!
Mittels sehr schlagkräftiger Erntetechnik ist es uns heute möglich innerhalb kürzester Zeit unseren gesamten Jahresvorrat an Silomais in unsere Silos einzubringen.
Entsprechend wichtig ist die gute Planung dieses Ernteeinsatzes im Vorhinein, sowie sorgfältiges Controlling während der Silierarbeit!

Die Häckselqualität ist für die Bereitung von besten Maissilagen von besonderer Bedeutung.
- Optimale Häcksellänge:
Bei herkömmlichen Häckselverfahren haben sich in der Praxis Längen zwischen 6 und 9mm an sehr gut bewährt.
Um eine ausreichende Verdichtung zu ermöglichen ist es ganz wesentlich die Häcksellänge an den TS-Gehalt des Silomais anzupassen!
Je trockener umso kürzer! - Scharfe Messerwerkzeuge:
Die eingestellte Häcksellänge soll auch der tatsächlichen Häcksellänge entsprechen. Lange Pflanzenteile, wie zum Beispiel von Lieschblättern haben beim Siliergut nichts verloren!
Meist ist dies ein Anzeichen von zu wenig scharfen Messerwerkzeugen, oder schlecht eingestellte Gegenschneide - Bestmögliche Kornzerkleinerung:
Schlecht zerkleinerte Körner, oder gar ganze Körner können von unseren Mastrindern nicht ausreichend verdaut und aufgeschlossen werden.
Diese Körner bzw. Kornteile können wir in Folge dann im Kot wiederfinden.
Die optimale Einstellung des Korncrackers ist auf jeden Fall laufend zu kontrollieren!

Immer mehr Betriebe setzen bereits auf Shredlage-Technik beim Maishäckseln.
Bei Shredlage wird mit besonderer Technik das Siliergut in der Regel länger gehäckselt und durch das besondere Crackerprofil der Länge nach aufgesplissen.
Dadurch erreichen wir eine deutlich bessere Strukturwirkung, guten Aufschluss der Faserbestandteile und auch eine nahezu perfekte Kornzerkleinerung!
Die Häcksellängen bei diesem Verfahren betragen normalerweise 25-30mm.
Zu beachten bei diesen Längen ist auf jeden Fall die ausreichende Verdichtbarkeit des Siliergutes!
Eine Reduktion der Häcksellänge verschafft uns hier mehr Sicherheit - nicht ganz die Strukturwirkung, aber die perfekte Kornzerkleinerung und der gute Aufschluss bleibt!
Unabhängig welche Art der Technik wir bei der Maisernte einsetzen - optimale Geräteeinstellungen verbunden mit unserer laufenden Kontrolle schaffen uns gute Voraussetzung für optimale Maissilagen.
Unsere Kontrolle lässt sich durch nichts ersetzen!
Nicht umsonst gilt auch hier das Sprichwort "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!"
Viele schöne Grüße
Robert Windauer
Landwirt Masterclass