31. Hitze lass nach!

Rindermast Sundays

Einen schönen, wenn auch sehr heißen Sonntag - mit dem heutigen Rindermast-Sunday!

Die aktuelle Hitzeperiode erreicht in vielen Gebieten heute seinen Höhepunkt!

Wie geht´s dir bei diesen Temperaturen im Stall?

Das Management in solchen Hitzephasen ist für uns eine besondere Herausforderung - so manche "Gefahrenquellen" lauern und wollen rechtzeitig erkannt werden.

  • Schlechtes Stallklima
  • Hitzebelastung
  • Ammoniakbelastung
  • reduzierte Futteraufnahme
  • Unwohlsein der Tiere
  • schlechtes Ruheverhalten
  • unzureichende Wasseraufnahme
  • Nacherwärmungen am Silo, - am Futtertisch
  • Acidosegefahr
  • schlechte Futterverwertung
  • Leistungsdepressionen
Die meisten Probleme beginnen ganz im Kleinen - und es liegt an uns diese auch frühzeitig wahrzunehmen.

"In die Lage der Tiere versetzen"

Das lässt uns hier so manches dann gleich mal mit anderen Augen sehen.

In die Lage der Tiere - das heißt zum Beispiel auch an heißen Nachmittagen mal rein in die Buchten - dorthin wo die Tiere liegen.

Hitzestaus, Sonneneinstrahlung, Ammoniakdunst und viele weitere Einflüsse können wir nur so richtig erkennen und die richtigen Abhilfemaßnahmen finden - und diese können oftmals ganz einfach und kostengünstig sein!

Auch Nacherwärmungen der Futterrationen, die vor allem in den warmen Jahreszeit ein weit verbreitetes Problem darstellen, beginnen meist ganz klein.

Die laufende sensorische Kontrolle - unter anderem der Geruch - ist hierbei ganz wesentlich.

Wie verändert sich die Ration im Laufe des Tages?

Nach der Fütterung - nach 6 Stunden - nach 10, 20 Stunden??

Die Schmackhaftigkeit, Geruch, Temperatur dürfen sich nicht maßgeblich verändern - ansonsten müssen wir schnell entsprechende Gegenmaßnahmen treffen.

Hygiene vom Silo bis zum Barren, abgestimmte Futtermengen, Vermeiden von Futterresten, Einhalten von Trogleerzeiten, zumindest einmal täglich frische Futtervorlage - wenn nötig, in solchen Phasen auf zweimalige Futtervorlage umstellen, unter Umständen Stabilisierung der Rationen mit Zusätzen.

Mit unserem guten Management, entsprechender Vorbereitung, dem richtigem Konzept, einem wachsamen Auge und entsprechenden Maßnahmen können wir einen reibungslosen Verlauf und bestmögliche Leistungen auch in solchen Phasen sicherstellen.

Für heute wünsch ich dir noch einen schönen - so weit wie möglich - angenehm kühlen Sonntag!

Viele schöne Grüße
Robert Windauer
Landwirt Masterclass


Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten