Heute widmen wir uns der optimalen Rohfaserversorgung, als Voraussetzung für eine bedarfs- und vor allem wiederkäuergerechte Mastrinderfütterung.
Beginnend bei der Kälberfütterung, der Fresseraufzucht, bis hin zu unseren fertigen Mastrindern ist der pansengerechten Fütterung oberstes Augenmerk zu schenken.
Abhängig von den betrieblich vorhandenen Grundfuttermitteln ergibt sich in der Regel meist ein Bedarf der Rohfaserergänzung in den Rationen. |
Vor allem bei maissilagebetonten Rationen kommen ansonsten schnell an die Grenzen guter Verträglichkeiten.
Auch wenn das Futterstroh bei vielen Betrieben die Rolle der effektiven Rohfaserergänzung übernommen hat, hat qualitativ gutes Heu nach wie vor seinen Stellenwert in einer erfolgreichen Rindermast. |
|
Der 1.Schnitt liefert hier die besten Strukturwerte. |
|
|
Oberste Priorität hat die Sorgfalt bei der Heubereitung - von der Mahd, über die Bearbeitung, bis hin zum optimalen - vor allem trockenen Einbringen. Ein wesentlicher Faktor für ein gutes Gelingen sind stabile Wetterverhältnisse - haben wir natürlich nicht in der Hand, aber mittlerweile gibt es schon zahlreiche, einigermaßen verlässliche Wetterprognoseberichte, die wir auf jeden Fall nutzen sollten. Durch die Vielzahl der angebotenen Wetterdienste empfehle ich vorab schon immer Beobachtungen und Vergleiche anzustellen, um jene, die für die eigene Region am besten passen zu finden. Letztendlich bleibt uns zwar in der Landwirtschaft diesbezüglich immer ein gewisses Restrisiko - das wir, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, so weit wie nur möglich minimieren sollten.
| Ich wünsch ich dir für heute noch einen schönen Sonntag! ...und wenn nötig viel Erfolg und das nötige Glück für eine gute Heuernte!
|
Viele schöne Grüße
Robert Windauer Landwirt Masterclass
|
Weitere Landwirt Beiträge