29. Futteraufnahme hoch halten – auch bei heißen Temperaturen!

Rindermast Sundays

Ziel in unserer Mastrinderfütterung ist die maximale Ausschöpfung des Futteraufnahmevermögens der Tiere.

Dazu ist ein geeignetes Fütterungsmanagement besonders wichtig!

Voraussetzung für eine hohe Grundfutteraufnahme ist, wenn das Futter grundsätzlich zur freien Aufnahme (ad libitum-Fütterung) vorgelegt wird.

Für eine effiziente und erfolgreiche Rindermast brauchen wir aber auch die laufende Kontrolle über die Futteraufnahme. Es gilt zu kontrollieren, ob die angebotene Ration zuviel oder zuwenig war.

Entsprechende laufende Anpassungen in Verbindung mit einem konsequenten Barrenmanagement bewirken, dass das Futter von den Tieren, mindestens täglich frisch, ohne Nacherwärmung und in bester Qualität vorzufinden ist.

Falls zuviel Futterrest im Barren bleibt empfiehlt es sich die Tagesmenge entsprechend zu reduzieren. Diese Menge dann beibehalten, bis der Barren wieder "leer"gefressen ist. Im umgekehrten Fall ist bei der nächsten Mahlzeit das Futterangebot zu erhöhen.

Vor allem bei heißen Temperaturen ist besonders auf den Verlauf der Futteraufnahme zu achten.

Wichtig ist die Zusammensetzung der Ration möglichst gleich zu lassen - nicht nur die Grundfuttermenge zu reduzieren, sondern auch das Kraftfutter!

Meine Empfehlung: "Trogleerzeiten" einführen! Kurz und effizient!

Gezielte Fütterung ist vor allem in der heißen Jahreszeit von besonderer Bedeutung.

  • Unruhige Tiere
  • Leistungsdepressionen
  • Pansenacidosen
  • Schwanzspitzennekrosen

--> können Anzeichen einer Unstimmigkeit in diesem Bereich sein.

Berechnung und laufende Kontrolle der Rationen schaffen Sicherheit!

Damit´s im Stall ruhig und stabil läuft!




Für heute wünsche ich dir auf jeden Fall einen ruhigen und erholsamen Sonntag!

Viele schöne Grüße
Robert Windauer
Landwirt Masterclass

Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten