26. Wasserversorgung in der Rindermast

Rindermast Sundays

Heute geht´s um die Wasserversorgung unserer Mastrinder!

Spätestens jetzt zu Sommerbeginn sollten wir uns mit diesem wichtigen Thema etwas näher beschäftigen.

Wasser ist ein wesentlicher Teil der Fütterung und stellt nach wie vor das wichtigste und gleichzeitig günstigste "Futtermittel" dar! 
26_Wasserversorgung

Tränken müssen in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Im Maststall empfehle ich generell – auch bei kleinen Gruppengrößen – zumindest 2 Tränkestellen. In der Praxis ergibt sich das am besten zumindest in allen Buchtenabtrennungen.

Die Tränkeeinrichtungen müssen so ausgeführt sein, dass die Wasseraufnahme, entsprechend den Bedürfnissen der Tiere, aus einer freien Wasseroberfläche ermöglicht wird.

Ganz wesentlich ist die Sauberhaltung des Wassers. Verunreinigungen durch Futterreste, Kot, Schmutz sollen vorab vermieden und bei Bedarf sofort entfernt werden.

Die laufende Kontrolle der Tränken zur Routine machen - Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit sind ein absolutes Muss!
26_Wasserversorgung_2

Weiters ist auf eine ausreichende Wassernachlaufgeschwindigkeit zu achten.

In den meisten Fällen ist diese eher im unteren Bereich des Optimums! Wenn nötig ist diese durch richtige Einstellung vorhandener Regler bzw. Anpassung der Düsengröße zu verbessern.

Eine ausreichende Wasserversorgung in optimaler Qualität ist eine unbedingte Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Tierhaltung und in weiterer Folge für entsprechend gute Leistungen.

Nimm dir Zeit und leg gleich heute mal ein besonderes Augenmerk darauf!

Auf alle Fälle wünsch dir noch einen schönen und erholsamen Sonntag!

Viele schöne Grüße
Robert Windauer
Landwirt Masterclass


Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten