25. Bestes Grundfutter aus unseren Grassilagen

Rindermast Sundays

Es geht uns heute um optimales und bestes Grundfutter aus unseren Grassilagen!

In vielen Gebieten steht der erste Schnitt im Feldfutter und Grünland unmittelbar bevor.

Unabhängig vom Anteil der Grassilagen in der Gesamtration ist eine bestmögliche Qualität Voraussetzung für entsprechende Leistungen in der Rindermast.

25_Bestes Grundfutter

Junge Grassilagen lassen sich in der Mastrinderfütterung hervorragend einsetzen, ob als Hauptbestandteil oder als Ergänzung zu bester Maissilage.

Hochwertiges Eiweiß in den Grassilagen - hofeigen erzeugt - ist gerade in heutiger Zeit von besonderer Bedeutung.

Mit der innerbetrieblichen Verwertung der selbst erzeugten Eiweißfuttermittel kann durch Nutzung der N-Kreisläufe ein Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft geleistet werden.

Voraussetzung für einen optimalen Einsatz in der Fütterung sind die allgemein bekannten Silierregeln, wie Schnittzeitpunkt, Anwelkgrad, Schnitthöhe, Verdichtung und Abdeckung. Werden diese Punkte entsprechend berücksichtigt, schaffen wir es mit gut geführten Grasbeständen nährstoffreiche und gut verdauliche Grassilagen zu erzeugen.

25_2_Bestes Grundfutter

Wann ist nun der optimale Schnittzeitpunkt?

- Optimale Wuchshöhe?
Nach wie vor setzen viele Landwirte auf eine scheinbar optimale Wuchshöhe des Bestandes.
Da die Wuchshöhe sowohl von der botanischen Zusammensetzung des Bestandes als auch von Klima, Düngung und Bodenverhältnissen abhängig sein kann, passt diese Methode eher in die Ertragssicht und weniger in die Qualitätssicht bei der Bestimmung des Schnittzeitpunktes.

- Optimales Reifestadium!
Das aussagekräftigste Kriterium für den richtigen Schnittzeitpunkt ist die Bestimmung des optimalen Entwicklungsstadiums der Pflanzen.
Wichtig hierfür ist, dass die Hauptbestandsbildner erkannt und ihr Wachstum beobachtet werden kann, da sich der Futterwert unterschiedlicher Gräser und Kräuter beim Übergang von der vegetativen zur generativen Entwicklungsphase sehr verschieden verhält.

Die laufende Beobachtung der eigenen Bestände sind hier Voraussetzung für eine richtige Entscheidung - nicht Nachbar, Zeitschriften, oder Internet!

Für heute wünsch euch einen schönen und erholsamen Sonn- und Muttertag!

Viele schöne Grüße
Robert Windauer
Landwirt Masterclass

In unserem Tuning Plan analysiere ich deinen Betrieb und gebe dir einen Schritt-für-Schritt Tuningplan an die Hand. Wir können dort alle oben angeführten Bereiche der Rindermast optimieren.


Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten