12. Richtige Nährstoffversorgung im Mastverlauf

Rindermast Sundays

Heute geht es um die richtige Nährstoffversorgung im Mastverlauf!


Leistungs- und bedarfsgerechte Rationen vorzulegen ganz wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Rindermast.

Als Basis hierfür dienen uns in der Mast in der Regel zumeist hofeigene Grundfuttermittel, wie Maissilage, Grassilage, sowie Rohfaserträger wie Futterstroh oder Heu.

Voraussetzung für die richtige Rationsgestaltung für deine Mastrinder ist das Wissen um die Nährstoffgehalte der eingesetzten Futtermittel.

Vor allem bei den Grundfuttermitteln, wie Mais- und Grassilage gibt es dabei die größten Schwankungen.

Um hier tatsächlich aussagekräftige Berechnungen durchführen zu können sind regelmäßige Futtermitteluntersuchungen ein absolutes Muss!
Richtige Nährstoffversorgung in der Rindermast

In weiterer Folge ergänzen wir die aufgenommenen Nährstoffmengen des Grundfutters durch entsprechende Kraftfuttergaben – hin zum tatsächlichen Nährstoffbedarf der Tiere.

In diesem Zusammenhang ist es jedoch besonders wichtig auf den unterschiedlichen Bedarf der Tiere im Mastverlauf zu achten.

Während der Organismus jüngerer Tiere noch vermehrt mit der Zellbildung „beschäftigt“ ist, verändert sich dieser Bereich im Laufe der Mastphase immer mehr hin zum Wachstum der bereits gebildeten Zellen.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen wir in der Fütterung mit entsprechend angepassten Nährstoffgehalten in den jeweiligen Mastphasen reagieren.

Je jünger das Tier, umso höher muss der Eiweißgehalt der Rationen sein.

Eben dieses Eiweiß ist für eine ausreichende Zellbildung notwendig.

Im weiteren Mastverlauf verschiebt sich der Schwerpunkt dann immer mehr in Richtung Energie.

Wachstum der angelegten Zellen und letztendlich die gewünschte Fettabdeckung wird dadurch ermöglicht.

Richtige Nährstoffversorgung im Mastverlauf

Wie können wir diese unterschiedlichen Ansprüche der Mastrinder erfüllen?

Möglich wird uns dies nur durch

  • angepasste Kraftfuttergaben
  • getrennt in Energie- und Eiweißkomponenten
  • abgestimmt auf die jeweilige Mastphase.

Bei der Fütterung einer Total-Mischration (TMR) können wir dies mit verschiedenen Mischungen nach Altersgruppen, oder auch entsprechenden manuellen Ausgleichsgaben erreichen.

Nährstoffe optimieren statt maximieren!
Gezielte, bedarfs-, leistungsgerechte und dabei effiziente Fütterung während der gesamten Mastperiode ist unser Ziel.

Für heute wünsch ich dir noch einen schönen Sonntag!

Robert Windauer
Landwirt Masterclass

In unserem Tuning Plan analysiere ich deinen Betrieb und gebe dir einen Schritt-für-Schritt Tuningplan an die Hand. Wir können dort alle oben angeführten Bereiche der Rindermast optimieren.


Weitere Landwirt Beiträge

64. Stall lüften – aber richtig!

64. Stall lüften – aber richtig!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenlose Facebookgruppe mit über 9.000 Landwirten